Ausgangsbasis war wie fast immer ein Lochraster-Aufbau zum Test, ob das ganze auch funktioniert:
Hier nun die Variante des AX81b-Aufbaus auf einer schönen Platine:
Zunächst der Bestückungsplan:
Mit der entsprechenden Teileliste:
Bauteil |
Wert |
C1. C2 |
22pF |
C3,C5,C7 |
100nF |
C4 |
10µF |
C8 |
1µF |
C9 |
220µF |
R1,R2,R3 |
3,3K |
R4. R5,R6 |
1,8K |
R7.R10.R16 |
2,2K |
R8 |
1K |
R9,R11,R12,R13 |
510Ohm |
R14.R15 |
10K |
R17 |
4,7K |
IC1 |
ATMega1284p |
IC2 |
LP2950 (3,3V Regler) |
Q1 |
20MHz (oder 14,7456MHz) |
LED1 |
LED |
JP1 – JP4 |
Jumperleisten |
PS2 |
Tastaturanschluss |
X1 |
VGA Anschluss |
X3 |
Versorgungsspannung |
X4 |
Cinch Ausgang (Video/FBAS) |
SD |
SD-Card Reader |
SV1 |
10pol Prog-Adapter |
SV2 |
8-Pol Port-Anschluss |
SV3 |
8-Pol Port-Anschluss |
Hinweis von Heinz: Wenn die LED zu dunkel ist (hängt vom Typ ab, den 10k-Widerstand kleiner machen!
Hier die Platine vor der Bestückung. Vorderseite:
und Rückseite:
Bestückung
Zunächst sollte man den SD-Cardreader auflöten. Dazu die Kontaktfläche mit (SMD-) Flußmittel einstreichen und den Reader passgenau darauf legen. Nun den Lötkolben sauber machen und mit Lötzinn versehen. Dann werden alle Kontakt mit dem Lötkolben und Lötzinn bedeckt - durch das Flußmittel zieht das Lötzinn gut ein. Sollten sich zwei Kontakte nebeneinander verbunden haben, reicht es meist, noch mal mit einem sauberen Lötkolben drüber zu gehen - zur Not mit etwas Entlötlitze nachhelfen.
Danach werden alle kleinen und flachen Teile wie Widerstände und Kondensatoren aufgelötet:
Abschließend werden die großen Teile (Sockel, Buchsen usw,) aufgelötet. Der Atmel wird in einen Sockel eingesetzt und erst, nachdem noch einmal alle Lötstellen kontrolliert wurden!
Hinweis: Je nach verwendetem Typ für die Cinch-Buchse bzw. Platinen-Layout kann es erforderlich sein, dass die Print-Einbaubuchse etwas "bearbeitet" werden muss, damit sie passt (z.B. Abtrennen von Füßen und Verlöten des Innenleiters auf der Oberseite der Platine (Aufkratzen der Leiterbahn). Das folgende Bild zeigt eine solche Modifikation: