Die AVR-Stamp ist quasi der "Lebensraum" für die Z80-Umgebung. Der Controller und die anderen Bausteine haben u.a. die folgenden Aufgaben:
- Hardware
- Erzeugung des Takts
- Verwaltung der "Massenspeicher" als Images auf einer SD-Karte
- Seriell-USB-Interface zu einem PC mit der Option der Spannungsversorgung über den PC
- Bereitstellung einer batteriegepufferten Uhr mit Zugriff durch den Z180/CP/M
- Bereitstellung eines I2C-Bus für die Uhr und weitere Komponenten - ebenfalls vom Z180 aus ansprechbar
- Software
- kompfortabler und umfangreicher "Monitor" für den Zugriff auf die oben genannten Komponenten aber auch den Z180 Speicher
- "BIOS"-Routinen für das CP/M3 des Z180
Das folgende Bild zeigt die Vordereite der AVR Stamp V1.1:
Hier die Rückseite. Achtung: auf dem Foto ist noch ein 74HC125 als Levelshifter eingebaut - so darf die Stamp nur mit 3,3V betrieben werden. Es muss für 5V-Betrieb unbedingt ein Typ mit 5V-toleranten Eingängen sein (siehe Aufbau).